Deutschland diskutiert – andere handeln. Geschichte kennt keine Schonzeit. Kriegstüchtigkeit ist kein rhetorisches Problem, sondern eine Frage strategischer Resilienz.
Chinas Absolventenkrise im Fokus: Implikationen für Fachkräftezuwanderung, Exportabhängigkeit und wirtschaftspolitische Weichenstellungen in Deutschland.
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022 für Neuntklässler wurden öffentlich. Der Fachkräftemangel wird sich verschärfen. Unruhige Zeiten für die deutsche Wirtschaft. Ohne Nachreifung dieser verlorenen Schülergeneration im Rahmen einer allgemeinen Dienstpflicht, ohne qualifizierte Zuwanderung und zielgenaue Anwerbung von qualifizierten ausländischen Fachkräften wird es künftig wohl nicht gehen.
Eine Analyse der Gruppe Wagner als Modell russischer Kriegsführung: Prigoschins Aufstieg, Rebellion und das kulturelle Prinzip von Übertretung und Strafe.
Ukrainische Kriegsflüchtlinge dürfen nach Antragsstellung eine Erwerbstätigkeit ausüben.
Seit einigen Jahren lässt sich auf dem globalen Markt eine Bewegung beobachten, die von China Richtung Süden weist...
China verfügt über mehr kluge Köpfe als jedes andere Land. Der "Chinesische Traum", den die Kommunistische Führung des Landes ausgerufen hat, wird daher das 21. Jahrhundert prägen.