· 

Der Wettkampf um die Klugen


Nina Kong,

Junior Recruiterin / Consultant bei Dr. Wrede & Partners, Standort Macao, China


Einige Auszüge aus meiner letzten Lektüre:

"Gehirn schlägt bekanntlich Religion, "Rasse", Klasse und jugendliche Masse. Kommen bis weit ins 20. Jahrhundert Patente noch von gut Begabten, braucht es für die Innovationen in Gegenwart und Zukunft Teams von Hochbegabten. Sie gehören zu den Schülern, die es bei den Mathematik-Olympiaden (TIMSS) in die Gruppen der Besten ("advanced") schaffen. In Ostasien sind dies pro Jahrgang dreißig bis fünfzig Prozent. Sie übertreffen Osteuropäer und die meisten englischsprachigen Länder um das Zwei- bis Dreifache. Die Westeuropäer werden - von wenigen Ausnahmen abgesehen - um mindestens das Sechsfache (Deutschland) bis Zwölffache (Frankreich) abgehängt. Die gut 170 verbleibenden Nationen liegen zwischen null und ein Prozent fast aussichtslos zurück" (Gunnar Heinsohn, Der Wettkampf um die Klugen, Zürich, Orell Füssli Verlag 2019, S. 1).

"Es kann also ein Einzelner aus den besten Leistungsprozent 40 Patente entwickeln, während von 40 Millionen derselben Nation nicht ein einziges angemeldet wird. Bis sich das ändern lässt, predigt McKinsey seinen Kunden mit allem Recht: Focus on the 5 percent who deliver 95 percent of the value" (ebd. S. 158).

Zugleich bringt Ostasien "rund zwei Drittel aller Kinder hervor, die bei den Internationalen Mathematik-Olympiaden (TIMSS) die höchste Leistungsklasse ("advanced") erreichen" (ebd. S. 10).

"Das Ringen um die ersten Plätze in der Weltwirtschaft entscheidet sich [damit] an der Fähigkeit, aus aller Welt die Klügsten zu gewinnen und zugleich die eigenen Könner zu halten. Während in Westeuropa das Angebot an Bildungsfernen wächst, ist Kompetenz für den Aufstieg der Hightech-Industrien längst knapp und selbst in den pädagogischen Pionierländern Skandinaviens nicht beliebig vermehrbar. Nur ein schnelles Umschwenken zu einer klugen Einwanderunsgpolitik kann weitere Wohlstandsverluste verhindern" (ebd. S. 233). 

Fazit: "Kopfjagd" ist das Gebot der Stunde.