1. Ich will Deutsch lernen (vom Deutschen Volkshochschul-Verband)
Auf der Internetseite Ich will Deutsch lernen finden Sie mehr als 11.000
Übungen.
Sie können Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben üben.
Es gibt einen Deutschkurs für die Niveaus A1 bis B1.
Der Kurs ist wie ein Integrationskurs, aber digital.
Sie können auch Deutsch für bestimmte Berufe lernen.
Es gibt auch eine kleine Serie mit 45 Folgen: „Schnitzel und Dolmades“.
👉 Sie müssen sich registrieren, aber es kostet nichts.
2. Einstieg Deutsch (eine App für Anfänger)
Die App ist einfach zu benutzen.
Sie ist besonders gut für Geflüchtete.
Sie lernen Wörter und Sätze für den Alltag.
Es gibt Übersetzungen in 10 Sprachen.
Sie können die App auch ohne Internet nutzen.
👉 Die App ist kostenlos für iPhones (iOS) und Android-Handys.
3. Kostenlos Deutsch üben (vom Goethe-Institut)
Das Goethe-Institut hat viele kostenlose Angebote:
Apps, Videos, Podcasts, Spiele, Social Media und mehr.
Damit können Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern.
👉 Gehen Sie einfach auf die Seite Kostenlos Deutsch üben.
4. Deutsch lernen mit der Deutschen Welle (DW)
Die Deutsche Welle macht Radio, Fernsehen und
Internetangebote.
Sie können dort Nachrichten lesen – und auch Deutsch lernen.
Es gibt Übungen für viele Sprachniveaus.
Ein Einstufungstest hilft Ihnen, das richtige Niveau zu
finden.
👉 Die Registrierung ist kostenlos.
5. Deutsch lernen mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF)
Der ÖIF hat ein großes Sprachportal.
Es gibt über 5.000 Übungen, viele Videos und Audios.
Sie können live an Online-Kursen teilnehmen – auch am Abend oder Wochenende.
Sie können für Prüfungen lernen oder Deutsch für den Beruf üben.
Lehrkräfte, Eltern und Kinder finden auch viele Materialien.
👉 Alle Angebote sind kostenlos.