AISEO – Sichtbarkeit im KI-Zeitalter
Warum SEO neu gedacht werden muss
AISEO – kurz für Artificial Intelligence Search Engine Optimization – steht für eine neue Form strategischer Sichtbarkeit unter den Bedingungen KI-gestützter Systeme.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) steht damit vor einem tiefgreifenden Wandel. KI-basierte Systeme wie ChatGPT, Perplexity und Co. verändern grundlegend, wie Inhalte bewertet, angezeigt – und überhaupt gefunden werden.
Diese sechs Faktoren entscheiden heute über Ihre Sichtbarkeit in KI-Ergebnissen:
I. Bing entscheidet mit – nicht nur Google
Viele KI-Systeme, darunter ChatGPT, greifen auf Bing als Datenquelle zurück. Empfehlung: Bing Webmaster Tools aktiv nutzen, Sitemap einreichen und Auffindbarkeit prüfen.
II. KI braucht klare Strukturen
KI versteht konkrete Fragen besser als generische Begriffe. Erfolgsversprechender sind daher Long-Tail-Keywords mit klarer Absicht. Beispiel: Statt „CRM“ besser: „bestes CRM für Remote-Vertriebsteams 2024“.
III. Content-Cluster statt Einzelbeiträge
Einzelartikel reichen nicht mehr aus. Wer thematisch als Autorität wahrgenommen werden will, sollte strukturierte Content-Cluster aufbauen – also Hub-Seiten mit passenden Unterseiten, Blogartikeln und Checklisten, sinnvoll miteinander verknüpft.
IV. Strukturierte Daten schaffen Kontext
FAQ-Markups und strukturierte Daten wie Schema.org helfen KI-Systemen, Inhalte präzise einzuordnen und schnell wiederzugeben. Schema.org ist ein offener Standard zur Auszeichnung strukturierter Inhalte.
V. Diskussionsplattformen als neue Quellen
Plattformen wie Reddit, Quora, StackOverflow, Medium und Twitter/X werden von KI aktiv ausgewertet. Inhalte, die dort diskutiert oder verlinkt werden, fließen häufiger in KI-Antworten ein.
VI. Wiedererkennbarkeit erzeugt Autorität
KI-Modelle greifen bevorzugt auf Inhalte zurück, die mehrfach referenziert, zitiert oder auf verschiedenen Plattformen sichtbar sind. Wiedererkennbarkeit sorgt für Relevanz.
VII. Fazit
Sichtbarkeit entsteht durch Struktur, Kontext und Wiedererkennbarkeit – für KI-Systeme und menschliche Nutzer gleichermaßen.
Was umfasst unsere AISEO-Strategie?
🔍 AISEO-Audit: Analyse Ihrer Website-Architektur, inhaltlichen Struktur und Sichtbarkeit in KI-basierten Systemen.
⚙️ Technische Sichtbarkeit: Optimierung von Ladezeit, Struktur, semantischer Markierung und Mobilfreundlichkeit.
🧩 Inhaltliche Optimierung: Strukturierte Inhalte, FAQ-Schemas, Long-Tail-Keywords, maschinenlesbare Formate.
🌐 Relevanz außerhalb der eigenen Website: Strategien für Plattform-Präsenz und algorithmisches Vertrauen.
Welche Konditionen gelten?
Format
- Strategische Beratung zu KI-SEO in modularen Einheiten – remote oder vor Ort
- Leistungen: Workshops, Content-Audits, Strategiegespräche, Umsetzungspakete
Ablauf
- Erstgespräch zur Zielklärung (kostenfrei)
- Modulares Angebot: techn. & inhaltl. AISEO-Audit, Cluster-Aufbau, Plattformstrategie
- Durchführung gemeinsam mit Ihrem Team
Honorar
- Individuelle Abstimmung auf Ihr Vorhaben
- Orientierung: Einzelberatung ab 1.800 €, Workshops ab 2.500 € (zzgl. MwSt. & Reisekosten)
FAQs – Häufige Fragen zu AISEO
Wie unterscheidet sich AISEO von klassischer SEO?
AISEO berücksichtigt gezielt die Funktionsweise KI-gestützter Suchsysteme wie ChatGPT oder Bing AI. Sichtbarkeit entsteht nicht mehr nur durch Keywords, sondern durch maschinenlesbare Struktur und Plattformpräsenz.
Wie schnell zeigen sich Effekte?
OnPage-Maßnahmen wirken nach 2–4 Wochen. Bei KI-Systemen kann es 1–3 Monate dauern, bis AISEO-Maßnahmen greifen.
Optimieren Sie auch auf Keywords?
Ja – mit Fokus auf Long-Tail-Keywords, klarer Nutzerabsicht und semantischem Kontext.
Muss meine Website technisch angepasst werden?
In Teilen: Ladezeit, Mobilfreundlichkeit, strukturierte Daten und Indexierbarkeit sind entscheidend.
Bieten Sie auch SEA an?
Wir fokussieren auf AISEO (organisch). Für SEA arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen.
🧩 Interesse an einer fundierten Einschätzung?
Für Informationen oder ein erstes Gespräch erreichen Sie uns unter info@wrede-partner.de.
Das Ranking von Suchmaschinen entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihrer Website. Die gute Nachricht ist, dass es durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) verbessert werden kann. Die andere, dass dies aufwändig ist:
Dabei ist der Informationsgehalt Ihrer Seite letztlich das, was für das Ranking zählt. Leider sind Suchmaschinen aber (noch) nicht in der Lage, die Qualität von Inhalten angemessen zu beurteilen. Sie ersetzen dies dadurch, dass sie den Informationsgehalt bewerten, indem sie die Quantität und Qualität der Verlinkungen Ihrer Seite auf andere Webseiten bestimmen. Dieses Messverfahren lässt sich durch spezielle Kampagnen beeinflussen. Bekannte Beispiele hierfür sind Einträge in Online-Portale, Blog-Beiträge in Foren oder Pressemitteilungen. Wie im wahren Leben werden von den Suchmaschinen aber nicht alle Methoden gleichermaßen akzeptiert, mitunter werden sie sogar abgestraft. Das richtige Vorgehen ist also entscheidend.
Remote Service. Honorar nach Vereinbarung.
Wie lange dauert der Optimierungsprozess meiner Website?
Eine OnPage-Optimierung, also die Arbeit auf Ihrer Website, dauert - je nach Aufwand bei der Überarbeitung von Struktur, Text und Bildern - bis zu 7 Werktage. Nach Abschluss der Arbeiten erstatten wir Ihnen einen detaillierten Bericht, in dem alle Verbesserungen aufgeführt sind. OffPage-Optimierungen, also Maßnahmen außerhalb Ihrer Website, dauern länger, in der Regel bis zu sechs Monate.
Wie lange muss ich auf die ersten Effekte der Optimierung warten?
Erste Effekte einer OnPage-Optimierung werden Sie ca. 2 bis 4 Wochen nach Arbeitsende feststellen können. Dies liegt daran, dass Suchmaschinen wie Google neue Inhalte erst erkennen und in den Suchergebnissen entsprechend verarbeiten müssen. Im Unterschied dazu zeigen sich die Effekte einer OffPage-Optimierung - abhängig vom Wettbewerb, in dem Sie stehen - nach ca. einem halben Jahr.
Auf wie viele Schlüsselwörter kann ich meine Website optimieren lassen?
Wir bieten Seitenoptimierungen von 1 bis 10 Schlüsselwörtern an. Bei mehr Schlüsselwörtern kann sich der Effekt ins Gegenteil verkehren, weil Google Ihre Seite auch herabstufen kann.
Kann ich die Wörter für die Website-Optimierung selbst auswählen?
Natürlich. Sie geben uns die relevanten Suchbegriffe bei Auftragserteilung an.
Welche Schlüsselwörter sollte ich für die Website-Optimierung auswählen?
Die Schlüsselwörter sollten Sie nicht nur genau identifizieren, sondern auch in den Inhalt Ihrer Website aufnehmen, d.h. Ihre Branche, das Branchenprofil und Ihr spezielles Angebot. Das Schlüsselwort Ihres Unternehmens sollte dabei nicht nur aus einem Wort bestehen, also beispielsweise "Pizza", da es global mehrere Millionen Pizza-Restaurants gibt, sondern Sie sollten Ihre Suchbegriffe schärfen. Es ist daher besser, einen Kontext von zwei oder mehreren Worten zu formulieren, wie z.B. "Pizzeria Napoli" oder "beste Pizza Margherita in Neapel", die sich auf einander beziehen.
Wie effektiv ist der Optimierungsservice?
Die Effektivität der Optimierung hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Wettbewerb in Ihrer Branche, der Anzahl der Ergebnisse, die von der Suchmaschine für die von Ihnen definierten Schlüsselworte, aufgerufen werden und natürlich von der allgemeinen Qualität Ihrer Website.
Senden Sie uns bitte bis zu 10 Schlüsselwörter zu, für die Ihre Website optimiert werden soll. Um genauer zu bestimmen, was Sie mit der Website-Optimierung (OnPage & OffPage) erreichen können, benennen Sie uns bitte auch 2 - 3 Wettbewerber.
Benötige ich zur Optimierung die Zugangsdaten für meine Website?
Ja. Wir nehmen in der Regel nur Aufträge an, bei denen wir für eine OnPage-Optimierung auch auf die Webseite zugreifen können. Gleichwohl steht die Sicherheit Ihrer Daten für uns an oberster Stelle, weshalb die Datenübertragung über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung erfolgt. Die entsprechenden Details klären wir beim Vorgespräch. Bei Auftragserteilung vereinbaren wir sowohl eine Haftpflicht- als auch eine mandatsbezogene Vertraulichkeitserklärung. Nach Abschluss der OnPage-Optimierung sollten Sie selbstverständlich Ihr Passwort wieder ändern.
Im Einzelfall optimieren wir Ihre Website auch ohne unmittelbaren Zugriff. Dafür senden wir Ihnen eine Bericht mit einer Liste aller Maßnahmen zu, die Sie (oder mit Hilfe Ihres IT-Spezialisten) vornehmen sollten. Allerdings ist dieses Vorgehen nicht nur mit mehr Aufwand verbunden, sondern wir gewährleisten auch nicht die Umsetzung.
Ändert sich das Erscheinungsbild meiner Website nach der Optimierung?
Nein. Das Erscheinungsbild ändert sich nicht. Die Änderungen gelten den sogenannten Meta-Elementen und dem Code, der für Benutzer unsichtbar bleibt. Bei Bedarf sind jedoch einzelne Elemente oder Schlüsselwörter in den Texten Ihrer Website umzuordnen. Auf Wunsch widmen wir uns auch dem sprachlichen Stil Ihrer Seite.