-
Anspruchsvolle Teamentwicklung außerhalb des Aktendschungels
-
Nachhaltiges Erlebnis von lösungsorientiertem Planen und Handeln
-
Förderung der Gruppendynamik, von Allgemeinbildung, körperlicher Fitness, Kooperation und Kommunikation
-
Überleben in Notsituationen
-
Bau von Lager und Notunterkünften
-
Feuermachen, Wasseraufbereitung und Nahrungssuche
-
Bau von Werkzeug, Angel, Speer und Bogen
-
Häuten und Ausnehmen von Wild
-
Überwinden von Gewässern
-
Grundlagen der Selbstverteidigung, Signale und Notsignale
-
Wald- und Seengebiet vor den Toren Hamburgs in Mecklenburg-Vorpommern
-
Tagesseminar, Start: samstags, 10.00 Uhr. Ende: sonntags, ca. 11.00 Uhr
-
Wochenendseminare auf Anfrage (48 oder 60 Stunden)
-
239.00 Euro/ PAX (inkl. MwSt.) bei Gruppen von 7 bis 30 Teilnehmern
-
Outdoor-Tageseminar zur Stadtentwicklung
-
Entdeckung von 1200 Jahre Stadtgeschichte
-
Förderung von Gruppendynamik und körperlicher Bewegung
-
Förderung der Allgemeinbildung
-
Spaß und intelligente Unterhaltung
-
Erlebnis von gelingender Kooperation und Kommunikation
-
Erlebnis von guter Führung
-
1200 Jahre Stadtgeschichte zum Nacherleben und Anfassen
-
Die Hammaburg - Hamburgs romanische Anfänge
-
Die Kirchen der Gotik: Ein Gang zu den Müttern
-
Hamburg bei Ebbe und Flut
-
Die Hanse, Bürger und Bürgerhäuser
-
1842 - Hamburg brennt!
-
Der Schwarze Tod - Pest und Cholera
-
Die Rathäuser - Hamburger Denkfabriken
-
Die Operation "Gomorrha" - Bombenkrieg und "Hamburgisierung"
-
Das UNESCO-Welterbe: Speicherstadt und Kontorhausviertel
-
Die HafenCity - Das größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt Europas
-
Die Elbphilharmonie - Das neue Wahrzeichen von Hamburg
-
Der Hamburger Hafen - Große Hafenrundfahrt
-
Innenstadt/ Altstadt von Hamburg
-
Start: 09:00 Uhr. Ende: 16:00 Uhr, 1Stunde Mittagspause
-
Die Schnitzeljagd kann bei leicht veränderter Zeitplanung auch als Radtour gestaltet werden.
-
Gruppen von 7 - 24 Personen (ab 10 € je h/ PAX)
- je nach Gruppengröße sind Rabatte möglich