Karriere-Coaching

Angebot, Ziele und Methoden



Werde, was Du bist!


Sie sind wiederholt an Ihre persönlichen Grenzen gestoßen und möchten sich daher in einem oder mehreren Themengebieten weiterentwickeln.

 

METHODE

  • Befähigender Dialog auf Augenhöhe
  • Der Coach steuert den Prozess. Der Klient entscheidet über den Inhalt.
  • Beide vereinbaren zu Beginn des Coachings ein Ziel.
  • Zweck des Coachings ist es, Handlungsentscheidungen vorzubereiten.

 

ZIELE

  • Wahrnehmen und anerkennen, was ist.
  • Verstehen, wer oder was wirkt.
  • Verstehen, wer oder was unterstützend oder hemmend wirkt.
  • Tun, was angemessen ist.
  • Reflektieren, was errreicht wurde.

Themen

  • Besseres Durchsetzungsvermögen
  • Bessere Außenwirkung
  • Erkennen von Selbst- und Fremdbild
  • Konfliktmanagement
  • Souveränität in komplexen Situationen
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Ergebnissicherung

Struktur

  • Themenfindung und Zielklärung
  • Bestimmung der Zielerreichungsindikatoren
  • Klärung des Zeitrahmens
  • Klärung der Methode (Präsenz- oder als Online-Veranstaltung)
  • Mobilisierung von bislang ungenutzten eigenen Ressourcen
  • Mobilisierung von bislang ungenutzten Ressourcen aus dem persönlichen Umfeld
  • Einsatzoptimierung der gegebenen Ressourcen
  • Erfolgskontrolle

Dauer

Bewährt hat sich ein Zeitraum von 3 Monaten.

Ort / Honorar

Nach Vereinbarung.