Mit Rückenwind zum Wir
SEgeln als Methode der Teambildung

Die Kraft der Mannschaft
Die Mannschaft macht das Schiff, nicht der Kapitän allein
Wer je ein Segel gesetzt hat, weiß, dass es mehr braucht als Kraft. Es braucht Augenmaß, Vertrauen und das sichere Gespür für den anderen. Auf See zählt nicht der Einzelne, sondern das Miteinander. Das Schiff folgt der Mannschaft, nicht dem Willen eines Einzelnen. Und genau darin liegt das Geheimnis des Segelns als Schule der Teambildung.
Ein Boot. Ein Ziel. Eine Crew.
An Bord muss jeder wissen, was zu tun ist. Wenn der Wind auffrischt und die Segel schlagen, bleibt keine Zeit für lange Besprechungen. Dann spricht man klar, hört genau hin und handelt im Vertrauen auf die anderen. Jeder Handgriff sitzt oder das Manöver misslingt. Jeder trägt Verantwortung und jeder wird gebraucht, und erst aus dieser engen Verflechtung erwächst jenes stille Vertrauen, das eine Gruppe zu einer Mannschaft werden lässt.
Führung, wo sie gebraucht wird
Manchmal braucht es einen, der das Ruder übernimmt, der in die Bö hineinfährt und den Kurs hält, wenn andere noch zögern. Doch Führung auf See ist nie Selbstzweck. Sie entsteht aus der Lage, aus der Notwendigkeit und aus dem Vertrauen der Geführten. Wer führen will, muss auch dienen können. Und wer folgt, tut dies nicht blind, sondern wach und mit klarem Blick. So wächst nicht nur die Führungskraft, sondern auch die Einsicht in das große Ganze.
Gemeinsames Handeln. Gemeinsames Wachsen.
Segeln ist nicht planbar wie eine Sitzung im Büro. Es gibt Windlöcher und Untiefen, es gibt Wolken, die aufziehen, und Flauten, die schweigen. Ein Team muss reagieren, sich anpassen, entscheiden und handeln, und zwar gemeinsam. In solchen Momenten entstehen jene Erfahrungen, die haften bleiben, nicht in PowerPoint-Folien, sondern in der Erinnerung der Menschen, die zusammen durchgehalten haben.
Ein Tag auf See verändert vieles
Wenn das Boot ablegt, lässt man den Alltag hinter sich. Man lernt einander neu kennen, nicht über Titel oder Aufgabenbeschreibungen, sondern über das, was wirklich zählt: Zuhören, Anpacken, Vertrauen und Durchhalten. Und wenn am Abend der Anker fällt, ist etwas anders geworden. Die Blicke sind offener, die Gespräche ehrlicher, und das Lachen kommt von tiefer her. Man hat etwas geschafft. Zusammen. Nicht gespielt, sondern gelebt.
Teambildung, die man nicht vergisst
Als Impuls für neue Teams, als Standortbestimmung für Führungskräfte und als Reise zur Stärkung des Miteinanders bietet das Segeln Raum für echtes Erleben und für nachhaltige Entwicklung.
Wir begleiten Sie mit Erfahrung und mit Feingefühl, mit Kenntnis des Meeres und der Menschen und mit dem festen Willen, Ihr Team nicht zu verändern, sondern zu stärken.
Setzen Sie die Segel und erleben Sie, was es heißt, gemeinsam Fahrt aufzunehmen.