Führungskräfte, Projektleiter, Fachverantwortliche
Die Teilnehmer lernen praxiserprobte Methoden der Priorisierung, Selbstorganisation und Entscheidungsfindung kennen und anzuwenden.
Ziel ist ein produktiverer Umgang mit Zeit, mehr Klarheit bei Aufgabensteuerung sowie bessere Entscheidungen unter Druck.
Die Methoden lassen sich gezielt auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen übertragen, z. B. zur Kunden- und Produktpriorisierung, Ressourcenverteilung oder Projektführung.
Inhouse oder online (MS Teams, Zoom, Webex, Google Meet)
Max. 14 Teilnehmer
Tagesworkshop: 1.500 EUR zzgl. MwSt. + Reisekosten
Einzelberatung: 125 EUR/h oder 500 EUR/halber Tag (2 Doppelstunden)
Typische Zeitfresser & Strukturprobleme im Arbeitsalltag
Analyse des eigenen Arbeitsstils (optional mit Zeitflussanalyse)
Gruppenabfrage: Was kostet im Alltag am meisten Zeit?
Kurzüberblick: Von Eisenhower bis Pomodoro
Systematik: Priorisieren, Strukturieren, Entscheiden
Reflexion: Welche Methode passt zu welcher Aufgabenart?
Kleingruppen: Transfer auf eigene Praxis
Zeitmanagement als Steuerungsinstrument
10 betriebswirtschaftliche Fragestellungen – 10 passende Methoden (z. B. Pareto, SMART, Kanban)
Anwendung auf Fallbeispiele: Projektplanung, Kundenfokus, Ressourceneinsatz
Auswahl passender Methoden für die eigene Rolle
Integration ins persönliche oder teambezogene Arbeitsmodell
Entwicklung eines Aktionsplans
Feedback & Abschlussrunde
Erfahrungsaustausch: Was hat funktioniert, was nicht?
Feinjustierung der Methodenauswahl
Offene Fragerunde
Hinweis zum geistigen Eigentum:
Diese Konzeption und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine gewerbliche Nutzung durch Dritte ohne schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet.