Argumentationstraining schafft Klarheit im Denken und Wirksamkeit im Sprechen. Es befähigt Menschen, ihre Botschaften präzise zu formulieren und gezielt Wirkung zu erzielen – statt nur zu reagieren. Wer klar argumentiert, wird gehört – und verstanden.
1. Behauptung:
2. Entwicklung:
3. Begründung:
4. Beweis:
5. Schlussfolgerung:
„Die deutsche Sprache ist reich und kräftig, scharf und bestimmt, weich und zart.“
— Jacob und Wilhelm Grimm, Vorwort zum Deutschen Wörterbuch, 1854
„Die Sprache ist das bildende Organ des Gedanken.“
— Wilhelm von Humboldt, Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues, 1836
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
— Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus, 1922
© Dr. Bernd Wrede. Diese Struktur ist urheberrechtlich geschützt. Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte ist ohne Zustimmung des Autors untersagt.